Chronologie
1921 Gründung des Männergesangsverein
Dabendorf durch den ersten Chorleiter
Otto Schulz
1944 -1947 ruht das Chorleben
1947 Wiederbelebung des Chores durch Otto Schulz
1964 Herbert Schaal übernimmt die Chorleitung
1972 aus dem Männergesangsverein Dabendorf
wird der Gemischte Chor Dabendorf e.V
1984 Nachfolger von Herbert Schaal wird Rüdiger Kaiser
1991 im Dezember verlässt Rüdiger Kaiser den Chor.
Gemeinsame Chorleitung durch Frau Toderowa und Ute Otto
1992 ab 12.02. neue Chorleiterin Inga Wanke
2015 nach 23 tollen Jahren verlässt uns aus familiären und
beruflichen Gründen Inga Mehlhorn
2016 wir konnten Steffen Jäckel als neuen Chorleiter für uns
gewinnen. Wir freuen uns auf aufregende Chorjahre.
1921 legte Otto Schulz mit der Gründung eines Männerchores in Dabendorf den Grundstein des heutigen Chores. 20 Sänger probten wöchentlich in der Gaststätte „Lindengarten“. Bis 1944 hielt sich der Gesangsverein wacker, bis auch hier die dramatischen Kriegsereignisse das normale Leben in Dabendorf fast vollständig zum Erliegen brachten. Erst 1947 erweckte Otto Schulz den Gesangsverein wieder zu neuem Leben. Unter seiner Leitung entwickelte der Chor eine hohe musikalische und klangliche Flexibilität. Fortan war der Gesangsverein von Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern, Familienfeiern oder runden Geburtstagen nicht mehr weg zu denken.
1972 ergab es sich, dass bei einer der zahlreichen Ausflüge der Chorgemeinschaft in den Spreewald aus Leibeskräften gesungen wurde. Auch die Ehefrauen der Chormitglieder sangen kräftig mit. Ute Otto (Sopran) und Irene Tietz (Alt) sind jene weiblichen Chormitglieder, die als erste den damaligen reinen Männerchor zum gemischten Chor werden ließen. Ihnen folgten viele weitere Sängerinnen.
Zur Wendezeit wurde es auch für den Chor schwierig. Der „Lindengarten“ wurde geschlossen. Damit hatte der Chor sein jahrzehntelanges Domizil verloren. Viele Sänger verließen aus Berufs-, Alters- oder Gesundheitsgründen den Chor oder wechselten zu den fördernden Mitglieder. 1992 kam unsere neue Chorleiterin Inga Wanke zu uns. Sie brachte neue Ideen und viel Schwung in die Übungsstunden. In den Folgejahren erholte sich der Chor und fand in der Geschwister Scholl Schule Dabendorf eine neue Heimat.
Heute sind im ursprünglich reinen Männerchor die Frauen in der Überzahl. Von den 30 aktiven Mitgliedern sind wir 23 Frauen und 7 Männer.
Seit Mitte 2015 ist unser neues zu Hause im Haus der Vereine Zossen.
Zum Ende des Jahres 2015 hat uns unsere langjährige Chorleiterin Inga Mehlhorn schweren Herzens verlassen.
Seid Februar 2016 hat Steffen Jäkel die musikalische Leitung übernommen.